

Probleme in der Corona-Krise
Normalerweise pulsiert in Reitställen das Leben. Jetzt dürfen Pferdebesitzer nur noch allein in den Stall. Wo früher gemeinsam gestriegelt, geritten und unterrichtet wurde, ist jetzt nur noch vereinzelt jemand zu sehen. Die Arbeit bleibt.

Herbstturnier 2019
Ein Parcours für Pferde ist eine ganz schöne Herausforderung – vor allem, wenn man ihn zu Fuß und ohne Pferd zurücklegen muss. Das kann aber auch Spaß machen.

Jahreshauptversam-mlung 2019
Der trockene Sommer 2018 hat auch Auswirkungen auf den Betrieb des Reit- und Fahrvereins Hahnbach. Welche, das erläutert Vorsitzender Rainer Jäger in der Hauptversammlung.

59. Hahnbacher Springturnier
Wenn ein Reiter mit drei verschiedenen Pferden den ersten, zweiten und dritten Platz innerhalb einer Springprüfung belegt, dann hat er sich den Applaus des Publikums verdient. Sven Fehnl gelingt dieses Kunststück.

Dorf der Pferde
n Hahnbach leben viele Tiere. Rinder und Schweine auf Bauernhöfen, Störche auf dem Amberger Tor oder ein Biber in der Vils. Und dann gibt es noch Pferde in Boxen, Ställen und auf Koppeln - ungewöhnlich viele für diesen kleinen Ort.

Schnupperkurs in den Sommerferien
Reit- und Fahrverein sorgt für Kurzweil von 16 Kindern. Zum Abschluss heißt es Austoben.

Herbstturnier 2018
Zahlreiche Reiter finden sich beim Herbstturnier des Reit- und Fahrvereins Hahnbach ein.

Drei-Königs-Turnier 2020
Schon eine lange Tradition hat beim Reit- und Fahrverein das Drei-Königs-Turnier in der großen Halle an der Vilsstraße. Über 50 meist jüngere Teilnehmer aus Hahnbach und dem Landkreis zeigten dort den ganzen Tag über ihr Können.

60. Hahnbacher Springturnier
Aus der Oberpfalz und fast dem gesamten süddeutschen Raum kamen Reiter zum Jubiläums-Springturnier, dem drittgrößte Turnier Bayerns.
.jpeg)
Kinderfest 2018
Ein paar Regentropfen ab und zu trübten die Freude der Kinder beim Kinderfest des Reit-und Fahrvereins überhaupt nicht.